KOSmos: "Ein Schritt in die richtige Richtung"
Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen in Hamburg, jung und alt, männlich und weiblich, hochqualifiziert oder ohne Abschluss. Sie alle sind arbeitssuchend. Und alle sind sie sehbehindert oder...
View Article"Ich sehe was, was du nicht siehst"
"Berührungsängste nehmen und Brücken bauen", so lautete die Absicht der Veranstalter von "Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst in ihrer Vielseitigkeit", am 16. Februar in Köln. Eine Ausstellung...
View ArticleGewinnzahlen vom 24. Februar 2013 mit Jörg Pilawa
Jörg Pilawa präsentiert die Gewinnzahlen der Aktion Mensch-Lotterie und stellt das Hamburger Projekt "Selbstverständlich Freiwillig" vor. Das Projekt des Diakonischen Werks Hamburg qualifiziert und...
View ArticleDamit Kinder gemeinsam lernen und spielen können
5. rehaKIND Kongress in Hamburg endet mit positiver BilanzNiklas ist fünf Jahre alt und besucht ganztags eine integrative Kindertagesstätte. Danach möchte er gern, so wie alle anderen Kinder in seinem...
View Article"Abenteuerlustig sollte man schon sein"
Kay Lieker aus Solingen ist Rollstuhlfahrer und Teilnehmer des "weltwärts"-Programms. Er unterstützt zurzeit ehrenamtlich eine Nicht-Regierungsorganisation in Thailand. Das Ministerium für...
View Article"Viel Persönlichkeit hineingelegt"
Oskar und Gustav Eriksson, die beiden Protagonisten aus "Zwillingsbrüder. 53 Szenen einer Kindheit" haben eine Woche in Deutschland verbracht. Sie begleiteten ihren Onkel und Regisseur des Films, Axel...
View ArticleAuftrag der besonderen Art
Im Atelier Goldstein können Menschen mit Behinderung ihre künstlerische Begabung ausleben. Zwei Tage pro Woche arbeiten sie hier statt in der Werkstatt - auf höchstem Niveau. Deshalb haben sie nun...
View Article"Vernetzung ist Beziehungsarbeit"
Interview über die Regionalkonferenzen zum Förderprogramm Inklusion der Aktion Mensch 2013"Gemeinsam Inklusion gestalten - Ihre Idee zählt!" ist der Titel einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, mit...
View ArticleWas haben Nichtbehinderte von der Inklusion?
An einem kalten Winterabend, die im Moment vermehrt vorkommen, zappte ich mich durch das Fernsehprogramm. Es lief mal wieder "nichts" ... doch dann fiel das Wort "Inklusion", und ich legte die...
View ArticleMasken und Monster
Eine Woche lang beschäftigten sich Kölner Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Andersartigkeit - auf sehr plastische Weise. Es war das erste von 20 Projekten unter dem Titel "arts included".Marc ist...
View ArticleGewinnzahlen vom 3. März 2013 mit Jörg Pilawa
Jörg Pilawa präsentiert die Gewinnzahlen der Aktion Mensch-Lotterie und stellt das Projekt "Barrierefreie Gemeinde Ludwigsburg" vor.Die Aktion Mensch hat den Wettbewerb "Gesucht: Die barrierefreie...
View ArticleLehrer mit Hörbehinderung
Der Sonderpädagoge an der Stadtteilschule Hamburg-Mitte, Thomas Nedden, ist einer der wenigen Lehrer, die selbst mit einer Hörbehinderung leben. Doch gerade in dieser Hörbehinderung liegt seine...
View Article"Unterschiedlichkeit ist der Normalfall"
Interview mit Götz W. Werner: Der Gründer und Aufsichtsrat der "dm-drogerie markt GmbH", ist bekannt für seine anthroposophische Weltanschauung und antiautoritäre Unternehmensführung. Auf dem Deutschen...
View ArticleFette Beute im LEA-Leseklub
"Lesen Einmal Anders" - der Name des Kölner Leseklubs LEA ist Programm. Jeden Dienstag treffen sich hier Menschen mit und ohne Behinderung, um zusammen Literatur zu erleben.Dienstagabend im Eiscafé...
View Article"Das muss einfach besprochen werden"
Interview über die Hintergründe der häufigen sexuellen Gewalt gegen Frauen mit geistiger BehinderungEine Studie des Bundesfamilienministeriums machte es 2012 deutlich: Mädchen und Frauen mit...
View ArticleSchulleiter diskutieren Inklusion
Auf dem Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf haben sich vom 7. bis 9. März rund 2000 Schulleiter getroffen, um mit Referenten und untereinander Ideen und Erfahrungen zu aktuellen Themen der...
View ArticleGewinnzahlen zum 10. März 2013 mit Jörg Pilawa
Die St. Gallus Stiftung hat den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst AMALIE in Meckenbeuren aufgebaut, um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen im Alltag zu...
View ArticleZiemlich glücklich in Köln
Auf dem Buchfest lit.Cologne haben Philippe Pozzo di Borgo und Abdel Sellouüber ihre Freundschaft und das Buch "Ziemlich beste Freunde" in Einfacher Sprache geredet.Von Barbara Mounier in Einfacher...
View Article"Wir gehen online"
Für viele Menschen mit Behinderungen ist das Internet mittlerweile das Medium schlechthin, um sich zu informieren und Kontakte zu pflegen. Doch es gibt noch einige Hürden. Um Menschen mit...
View ArticleBarrierefrei studieren
Die erste umfassende Erhebung zu Studierenden mit Behinderung hat das Deutsche Studentenwerk 2012 veröffentlicht: Acht Prozent der Studenten in Deutschland haben eine Behinderung oder chronische...
View Article