Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Barrierefrei studieren

$
0
0

Schild mit Rollstuhl-Symbol

Die erste umfassende Erhebung zu Studierenden mit Behinderung hat das Deutsche Studentenwerk 2012 veröffentlicht: Acht Prozent der Studenten in Deutschland haben eine Behinderung oder chronische Erkrankung. Und viele davon haben echte Nachteile im Studium.

Die meisten Studenten kennen die Situation in einer Vorlesung, wenig oder gar nichts zu verstehen. Oft hat das aber mehr mit inhaltlichen Schwierigkeiten zu tun, als mit der Tatsache, dass es zum Beispiel akustische Probleme gibt. Für Studierende mit Hörschwäche, wie Carolin aus Wien, führen aber schon scheinbar banale Dinge dazu, dass sie der Vorlesung nicht folgen kann. Dozenten, die ihr Mikrofon nicht benutzen oder sich beim Sprechen mit den Händen im Gesicht herumfahren, sind neben der ohnehin schon schlechten Akustik in vielen Hörsälen Probleme, mit denen sich Carolin Tag für Tag auseinandersetzen muss. Auch die Tatsache, dass viele Einrichtungen der Hochschulen und Studentenwerke nicht barrierefrei erreichbar und nutzbar sind, macht für viele den Alltag unnötig schwer.

Respect.de fragt nach und berichtet in seinem aktuellen Podcastüber die Situation von Studenten mit Behinderung. Was sind die größten Hürden, die ihnen begegnen? Und wie sehr setzen sich Hochschulen mit dem Thema Barrierefreiheit wirklich auseinander?

Der Podcast bei respect.de - die Jugend-Community der Aktion Mensch

(Autor: Redaktion)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 956