Die #Umrikschwestern
Meine geliebte kleine Schwester, diese Zeilen sind für dich. Sie sind zwar öffentlich und für alle zugänglich, aber sie sind eigentlich nur für dich bestimmt. Es ist eine Liebeserklärung.Plötzlich, das...
View ArticleEinfach machen - digitale Barrieren einreißen
In Düsseldorf gibt es einen ganz besonderen Treffpunkt: das PIKSL Labor, in dem Menschen mit und ohne Behinderung mit- und voneinander lernen. Die ehrenamtlichen „Laboranten“ sind Experten in Sachen...
View ArticleSchreiben, schreiben und nochmal schreiben
Das „k“ steht für Köln, die „50“ für die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl. Zusammen ergibt das Ganze „k50“. Dahinter verbirgt sich eine regionale Zeitung von Schülern für Schüler – mit einer...
View Article„Stoma – gehört einfach zu mir“
Es ist ein Tabu, dabei gibt es rund 160.000 Menschen mit einem Stoma in Deutschland. Damit ist die Zahl höher als die der blinden Menschen. Dennoch spielt das Thema öffentlich keine Rolle – aus Scham,...
View ArticleEure Begegnung, eure Geschichte!
Jede Begegnung hat eine eigene Geschichte – erzählt uns von euren Erlebnissen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung! Ihr habt Visionen und Ideen, wie noch mehr Begegnungen geschaffen werden...
View ArticleBegegnung ohne Barrieren
Begegnung auf Augenhöhe – das ist es, was sich viele Menschen mit Behinderung wünschen. Egal, ob es sich nun um bauliche, gesellschaftliche oder zwischenmenschliche Hindernisse handelt, es gilt weiter,...
View ArticleMittendrin auf der Bühne
Im inklusiven Theaterstück „Es geht auch anders“ standen Darsteller mit und ohne Down-Syndrom in Berlin zusammen auf der Bühne, sie stellten auch Alltagserfahrungen von Menschen mit Down-Syndrom dar –...
View Article„Beim Golfen hat jeder ein Handicap“
Eine verrückte Idee, mit viel Herzblut und Improvisationstalent umgesetzt: Zahllose Engagierte haben mit Crazy Golf eine einzigartige Minigolf-Anlage geschaffen, bei der es nicht um Wettbewerb und...
View ArticleMit dem Rolli um die Welt
Sie haben das Reisen für sich entdeckt, im Rollstuhl und mit Glasknochenkrankheit: Volker und Iris Westermann waren schon in Südostasien, New York, in Dubai und in Mexiko. Dort lernten sie Marty aus...
View ArticleTechnik fuer alle: eine Utopie?
Technik bestimmt unser Leben. Technik umgibt uns überall. Sie erleichtert uns den Alltag. Für blinde Menschen ist sie aber häufig nur lästig oder nutzlos. Dabei zeigt zum Beispiel ApplesiPhone, dass es...
View ArticleUnbehindert aktiv
Das Internet hat den Online-Aktivismus von Menschen mit Behinderung beflügelt. Viele Initiativen scheitern aber an der mangelnden Barrierefreiheit der Online-Tools.Viele Menschen machen noch keine...
View ArticleMehr Begegnungen, bitte!
Ist der Eingang ebenerdig? Können sich auch Menschen, die mit einem Rolli unterwegs sind, alle Waren problemlos angucken? Gibt es ausreichend Platz für Wendemanöver? Drei inklusive Gruppen sind heute...
View ArticleBegegnungen mit der Zukunft
re:publicaDie re:publica versteht sich als „einer der weltweit wichtigsten Events zu den Themen der digitalen Gesellschaft“. Das Programm setzt sich aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops...
View ArticleSamba, Luftballons und bunte Vielfalt
Am 5. Mai fand in Dresden bereits zum sechsten Mal die Parade der Vielfalt statt. Menschen mit und ohne Behinderung machen damit auf ihre Situation aufmerksam.Die Menschen hasten hektisch durch den...
View ArticleSzenen aus dem Leben mit einem behinderten Kind
Dass meine ältere Tochter nicht nur blond und hübsch, sondern auch mehrfach behindert ist, vergesse ich manchmal. Sie ist einfach so, wie sie ist. Ihre Behinderungen bemerke ich oft erst durch die...
View ArticleTreffen, entdecken und tanzen in Schwelm
Stadtrundgang, Infostand und inklusives Kunstprojekt. Schwelm feiert seinen Aktionstag unter dem Motto „#begegnet_in“ anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit...
View ArticleMein Papa kommt!
Ein Vater übernachtet im Auto. Eine Mutter auf dem Hauptbahnhof. Wenn Eltern nach einer Trennung nicht in derselben Stadt wie Sohn oder Tochter leben, werden Besuche kompliziert. Die Initiative „Mein...
View ArticleBehinderung ausgeblendet
Die blinde Bloggerin Mirien Carvalho Rodrigues musste schon oft in ihrem Leben gegen Vorurteile anrennen. In ihrem Job als Dolmetscherin erlebt sie dagegen inzwischen viele Situationen, in denen ihre...
View ArticleVon unvergessenen Begegnungen
Geschichten über Menschen aber auch gesellschaftliche Entwicklungen und Barrieren, durch die Begegnungs-Momente erst geschaffen werden – die Beiträge zu unserer Blogparade sind vielseitig und bunt....
View ArticleLernen im Stadion - ganz inklusiv
Als erster Bundesliga-Verein eröffnete Borussia Dortmund 2009 den "Lernort Stadion". Das Ziel: Schüler für gesellschaftliche und politische Themen sensibilisieren. Ab sofort ist das Angebot in Dortmund...
View Article