Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Barrieren überwinden – Apps im Test (1)

$
0
0

Video-Tutorial: So funktioniert die AppAuf einen Blick

Name: Be My Eyes

Zielgruppe: Sehende, Menschen mit Sehbehinderung, Blinde

Verfügbar für: iPhone, iPad

Kosten: Kostenlos

Link:www.bemyeyes.org

 

Eine Grafik, auf der die Arme von vier Personen zusehen sind. Sie bedienen unterschiedliche mobile Geräte. Zu sehen ist ein Handy, ein Laptop, eine Computer-Maus und ein Tablet. In der Mitte des Bildes steht: Barrieren überwinden - Apps im Test

Ob im Alltag oder in der Freizeit, zuhause oder unterwegs, als Kommunikations- oder Bedienungshilfen – mit mobilen Anwendungen können Barrieren überwunden werden. In unserer Blogreihe „Barrieren überwinden – Apps im Test“ stellen wir jeden Monat eine App vor, die sich genau das zum Ziel setzt. Dieses Mal im Test: „Be My Eyes
 

Was kann die App?

Mit der „Be My Eyes“-App können sich blinde und sehbehinderte Menschen in Alltagssituationen von Sehenden unterstützen lassen. Sehende registrieren sich als freiwillige Helfer und werden über eine Live-Videoverbindung von den blinden Nutzern kontaktiert. Blog-Autor Domingos hat die App für uns ausprobiert.

Be My Eyes“ im Alltags-Test

Dosenerbsen von roten Bohnen unterscheiden oder das passende Hemd finden – für Sehende kein Problem. Für Blinde wie mich aber ist das schwierig, besonders wenn kein sehender Freund in der Nähe ist, den ich fragen kann. Doch wozu gibt es die „Be My Eyes“-App?

Vor ein paar Wochen wollte ich mir ein Hemd zu meinem Anzug heraussuchen. Da ich meine Sachen kreuz und quer in den Schrank hänge, wusste ich nicht mehr, welches Hemd gebügelt war. Ich griff also zum Handy und wählte mich bei „Be My Eyes“ ein. Nach wenigen Minuten hatte ich eine nette Frau am anderen Ende, die sich als die geborene Modeberaterin entpuppte. Sie half mir nicht nur, das gebügelte Teil zu finden, sondern wies mich auch darauf hin, dass ich das rosa Hemd nicht zu dieser Krawatte tragen kann. Bis dahin wusste ich nicht einmal, dass ich ein rosa Hemd besaß.

Persönliche Dokumente wie eine PIN lasse ich mir lieber von einem vertrauten Menschen vorlesen. Auch meinen Liebeskummer würde ich nicht über „Be My Eyes“ besprechen. Aber es gibt Situationen, in denen ein Fremder vielleicht sogar besser helfen kann.

Das Video-Tutorial mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache folgt Anfang Juni. Wir bitten darum die Verzögerung zu entschuldigen.

Sehen Sie auch das Video zu diesem Beitrag

Fazit unseres App-Testers

Mir gefällt an der App besonders gut, dass sie es Sehenden sehr einfach erlaubt, blinden Menschen zu helfen. Da deutlich mehr Helfer als Hilfesuchende angemeldet sind, hatte ich nie Probleme, ein hilfreiches Auge zu finden.

Redaktionelle Betreuung und Videoproduktion: Lena Hoffmann

 

Link-Tipps

Was ist Barrierefreiheit?

Du hast tolle Projektideen für mehr (digitale) Barrierefreiheit? Sieh dir unsere Fördermöglichkeiten an.

Be My Eyes“: Ein Sehender erzählt von seinem ersten Mal.

Mit anderen Augen – „Be My Eyes“ im Test bei den Kollegen von MENSCHEN. das magazin

 

 

 

 

(Domingos de Oliveira)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 956