Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Apps für blinde Menschen: Überraschend viel Eigenständigkeit

$
0
0

Smartphone mit verschiedenen App-Symbolen auf dem Bildschirm

Überall hört man vom Zeitungssterben. Das Internet sei schuld daran, dass niemand mehr Zeitungen lese. Bei mir ist es anders herum. Die moderne Technik ist schuld, dass ich neuerdings die Welt der Zeitungen und Zeitschriften für mich entdecke.

Seit Kurzem ist die Kindle-AppKindle-App für iPhone und iPad barrierefrei und damit für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich. Dank der Sprachausgabe, die standardmäßig auf den Apple-Geräten vorhanden ist, kann ich nun Hamburger Abendblatt, Die Zeit oder das Handelsblatt lesen. Außerdem habe ich Zugang zu einer Vielzahl von Romanen und Sachliteratur - für mich eine ganz neue Erfahrung.

Vielzahl und Qualität von Smartphone-Apps

Überhaupt bin ich selbst immer wieder fasziniert über die Vielzahl und Qualität von Smartphone-Apps für blinde Menschen. Da ist zum Beispiel TapTapSee: Die App verrät mir, was sich auf Fotos befindet, die ich mache. Zum Beispiel habe ich eine Getränkeflasche vor mir, weiß aber nicht, ob es Bionade oder Spezi ist. Ein Knips, und die synthetische Sprachausgabe sagt in schönstem Deutschenglisch: "Picture 1 is Spezi-Flasche". Oder ich kann mir im Nachhinein ansagen lassen, was sich auf Urlaubsschnappschüssen befindet: "Picture 2 is weißer Vogel im Käfig" oder "Picture 3 is Mann am Strand".

Navigationsapps für blinde Nutzer

Auch sehr hilfreich sind für blinde Nutzer optimierte Navigationsapps wie Ariadne GPS oder Blindsquare. Dank ihnen weiß ich immer genau, wo ich bin. "Mühlenkamp 50, Winterhude, 22303 Hamburg", sagt Ariadne GPS, wenn ich auf "Wo bin ich?" klicke. Blindsquare berichtet mir nicht nur, welche Straßen-Kreuzungen in meiner Nähe sind, die App listet mir auch auf, welche Banken, Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfe, Geschäfte oder Restaurants sich in meiner Umgebung befinden. "Im Osten: Tapas-Bar Madrigal, 22 Meter", sagt die weibliche, künstliche Stimme. Und schon weiß ich, in welche Richtung ich gehen muss für einen spanischen Snack. Dem technischen Fortschritt sei Dank!


Linktipps:
Welten entdecken - warum blinde Menschen gerne lesen. Ein Blogbeitrag von Domingos de Oliveira über Bücher für Blinde
Internet und Sinnesbehinderung: Viele Chancen, viele Barrieren. Ein Blogbeitrag von Heiko Kunert über Möglichkeiten und Hindernisse des Internets
Was bedeutet eigentlich Barrierefreiheit im Internet? Ein Blogbeitrag von Domingos de Oliveira über barrierefreies Webdesign

(Autor: Heiko Kunert)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 956