Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Barrierefreiheit im TV: Joana Zimmer fordert Hörfilmspur für "Let's Dance"

$
0
0

Joana Zimmer

Sie, liebe Leserinnen und Leser, können helfen. Sie können dafür sorgen, dass das Fernsehprogramm in Deutschland für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglicher wird. Sie können dazu beitragen, dass nicht nur das öffentlich-rechtliche, sondern auch das Privatfernsehen barrierefreier wird. Und so können Sie helfen:

Bitte unterzeichnen Sie die Petition "RTL: Let's Dance für blinde Menschen" auf Change.org. Hierin fordert die blinde Sängerin und ehemalige Teilnehmerin der TanzshowJoana Zimmer, dass die Sendung zukünftig mit einer Audiodeskription ausgestrahlt wird. Zimmer wird hierbei vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg unterstützt und beraten.

"2012 habe ich als erste blinde Teilnehmerin bei 'Let's Dance' mitgetanzt. Es war eine riesen Herausforderung für mich - und eine unglaublich tolle Erfahrung", schreibt die Sängerin in ihrer Petition. "Blinden Menschen vor dem Bildschirm bleibt das Aufregende dieser wunderbaren Show allerdings verschlossen, denn RTL bietet keine Audiodeskription für das Format an. Dies macht mich traurig, denn ich würde mir wünschen, dass auch andere blinde und sehbehinderte Menschen die tolle Show erleben könnten."

Joana Zimmer bringt es so auf den Punkt: "Die Teilhabe am kulturellen Leben ist ein Recht, das niemandem verwehrt bleiben darf. RTL ist eine der führenden Sendeanstalten im deutschen Fernsehen, 'Let's Dance' hatte in der Auftaktsendung zur sechsten Staffel einen Marktanteil von 19,2 Prozent. Es ist nicht hinzunehmen, dass blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland von dieser Show ausgeschlossen sind."

Unter Audiodeskription versteht man eine Hörfilmspur, in der Gestik, Mimik und rein visuelle Handlung für blinde und sehbehinderte Zuschauer beschrieben wird. Dies Verfahren wird im öffentlich-rechtlichen TV bereits verwendet, insbesondere bei fiktionalen Formaten wie Spielfilmen und Serien. Bei Showformaten ist es immer noch eine Seltenheit, obwohl zum Beispiel das Österreichische Fernsehen oder neuerdings auch "Wetten, dass ..." beweisen, dass es möglich ist.

Im Privatfernsehen findet Audiodeskription bisher gar nicht statt. Die Petition von Joana Zimmer macht auf diesen Missstand aufmerksam. "Let's Dance" steht beispielhaft für die fehlende Barrierefreiheit im TV. Bitte unterschreiben Sie die Petition online, und verbreiten Sie den Link in Ihren Blogs, auf Facebook, Twitter und Co. Tragen Sie so dazu bei, dass die Öffentlichkeit für das Thema Hörfilm sensibilisiert wird. Ermöglichen Sie es, dass es endlich auch im Privatfernsehen Sendungen gibt, die für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich sind. Ihnen schon einmal ganz, ganz herzlichen Dank!


Linktipps:
Die Petition "RTL: Let's Dance für blinde Menschen"
Der BSVHüber die Kampagne mit Joana Zimmer

(Autor: Redaktion)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 956