Wenn sich in wenigen Tagen der Rosenmontagszug aufs Neue durch Köln wälzt, ist die ganze Stadt auf den Beinen: 10 000 Teilnehmer begleiten die hundert Prunk- und Persiflagewagen, eine Million Zuschauer feiern, schunkeln und singen. Vor und hinter den Kulissen rotieren Ehrenamtliche und freiwillige Helfer - einige von ihnen das ganze Jahr über.
Die Zahlen des Kölner Rosenmontagszugs sind rekordverdächtig: 78 Bagagewagen transportieren die 150 Tonnen Süßigkeiten, die in wenigen Stunden unters Volk gebracht werden. 124 Musikkapellen spielen auf. Für die Wagen und Großfiguren werden 4 000 Meter Dachlatten verbaut, 1 800 Kilogramm Nägel, Schrauben und zwei Tonnen Farbe.
Was viele Menschen außerhalb des Rheinlands und anderer Karnevalshochburgen nicht wissen: Auch wenn einige Aufgaben wie die Absperrungen von professionellen Firmen übernommen werden - das Gros der Unterstützer engagiert sich ehrenamtlich. Ohne die Zehntausenden Freiwilligen gäbe es die fünfte Jahreszeit nicht.
Da sind die klassischen Ehrenamtlichen, die als Vorsitzende, Schatzmeister oder Justiziare die Karnevalsgesellschaften und Festkomitees zusammenhalten. Da sind aber auch die tatkräftigen Wagen- und Figurenbauer, die kreativen Köpfe, diejenigen, die Kostüme entwerfen und nähen, die die Karnevalssitzungen mitorganisieren, am Programm basteln und die Karten an den Mann bringen.
Und so ist es kein Zufall, dass es in den Leitsätzen des Festkomitees des Kölner Karnevals von 1823 e.V. heißt: "Der Kölner Karneval soll durch das Ehrenamt getragen werden." Der Vollständigkeit halber ist hier übrigens auch festgelegt: "Der Kölner Karneval hat Humor...".
Einige Karnevalsgesellschaften engagieren sich zudem sozial. So erhielt der KG Urbacher Räuber e. V. im vergangenen Jahr den Preis "KölnEngagiert". Die Gesellschaft setzt sich seit inzwischen acht Jahren für soziale Projekte vor allem in Porz ein, wie etwa das Hospiz in Urbach.
Konkrete Angebote, um sich in Ihrer Nähezu engagieren, finden Sie in der Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch.
(Autor: Henrik Flor)