Fürs Ehrenamt trommeln, die Arbeit von Millionen freiwillig Engagierter anerkennen und noch mehr Menschen für eine freiwillige Arbeit begeistern – das alles findet während der bundesweiten Aktionswoche statt. Jeder kann mitmachen.
Überall in Deutschland wird man vom 12.-21. September 2014 merken, dass etwas in Bewegung ist, dass Menschen zusammenkommen, etwas für andere tun, Erfahrungen teilen oder gefeiert werden.
In Hamburg packt die halbe Belegschaft eines Hotels bei der gemeinnützigen Firma „Das Geld hängt an den Bäumen“ bei der Apfelernte mit an. Dort arbeiten Menschen mit Behinderung, die Obst, das an Bäumen hängen bleibt, pflücken, mosten und verkaufen.
In der Münchner Herzog-Wilhelm-Straße „besetzen“ Engagierte am 19.9. die Parkstreifen im Rahmen des weltweiten Parking Days. Sie rollen Rasen aus, stellen Liegestühle auf oder Tischkicker. Diese und viele andere Ideen zeigen, wie Stadträume, die sonst Autos vorbehalten sind, anders genutzt werden können.
Oder der „Schwarzmarkt für Engagierte“ in Dresden. Am 18.9. können freiwillig Engagierte im „Hinterhaus“ in lockerer Atmosphäre mit erfahrenen Projektmachern und Fachleuten zusammenkommen und sich Rat und Tat für aktuelle Herausforderungen im eigenen Ehrenamt holen.
Wer seine Initiative, seinen Einsatz oder sein Engagement der Öffentlichkeit vorstellen will, kann seinen Tag der offenen Tür, Info-Abend, Workshop, Ausflug oder freiwilligen Arbeitseinsatz in den bundesweiten Kalender eintragen.
Schirmherr der bundesweiten Aktionswoche ist in diesem Jahr Bundespräsident Joachim Gauck.
(Henrik Flor)