Quantcast
Channel: Aktion Mensch-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Berührungsängste abbauen

$
0
0

Carina sitzt an der Kasse eines CAP-Marktes

Heute stelle ich mir die Frage, warum viele Leute Probleme im Umgang mit Menschen mit Handicap haben. Zum Beispiel in Inklusionsbetrieben. Sind Gäste oder Kunden in Inklusionsbetrieben besonders sozial?

Für mich war es immer spannend, ein Café zu besuchen oder in einem Laden einzukaufen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigt waren. Ich fand es toll zu sehen, dass alle etwas leisten können und sich gegenseitig unterstützen.
Leider sehen das nicht alle so. Oft haben unsere Mitmenschen Probleme im Umgang mit dem Anderssein. Als ich noch im Café arbeitete, wunderte ich mich, dass wir so wenige Gäste hatten. Deshalb rentierte es sich leider nicht und musste geschlossen werden. Nun arbeite ich in einem neu eröffneten CAP-Markt und hoffe, dass viele Kunden kommen, damit der Umsatz stimmt und es sich lohnt.

Neulich, als ich Feierabend hatte und gerade auf dem Heimweg war, hörte ich, wie sich zwei junge Männer unterhielten: "Das ist doch der Laden mit den Behinderten!" - "Ja, genau! Ich würde da niemals hingehen!" Das machte mich sehr betroffen. Aber ich traute mich nicht, sie anzusprechen. Dabei hätte ich gerne gefragt, warum sie sich den Laden nicht mal anschauen möchten und die "Behinderten" mal kennen lernen wollen.

Doch zum Glück denken nicht alle Menschen so! Inzwischen haben wir auch schon viele Stammkunden, die sich wohl fühlen. Sind diese Menschen wohl besonders sozial eingestellt? Eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein, dass man sich gegenseitig akzeptiert und toleriert.

Wenn Menschen mit und ohne Behinderung sich besser kennen lernen und im Alltag miteinander zu tun haben, können Berührungsängste sicher bald abgebaut werden. Darum wäre es schön, wenn es viel mehr Inklusionsbetriebe gäbe. Schließlich ist eine Behinderung doch nicht ansteckend!

Ich hoffe, dass es bald nichts Besonderes mehr ist, in Inklusionsbetrieben zu arbeiten oder sie als Kunde zu besuchen!


Linktipps:
Zum Handlungsfeld "Am Arbeitsplatz" der Aktion Mensch
Mehr zum Thema Berufstätigkeit beim Familienratgeber
Teilhabe zwischen Töpfen und Tellern. Ein Blogbeitrag von Timo Klippstein über ein Beispiel gelungener Inklusion am Arbeitsplatz
Beruf inklusiv: Fester Job im Hotel. Ein Blogbeitrag von Heiko Kunert über ein Netzwerk zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in der Ersten Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel als Chance für Menschen mit Behinderung? Ein Blogbeitrag von Eva Keller über die Chancen von Menschen mit Behinderung im Handwerk

Carina bedient Gäste in einem Restaurant. 

(Autor: Carina Kühne)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 956

Trending Articles